News

Der neue BMW 7er
Konterrevolution

Auto-xxl — 04.07.2008
Schlichte Eleganz mit sportlichem Touch hat in der Oberklasse bei BMW wieder Einzug gehalten. Im Vergleich zum Vorgänger hat die fünfte Generation der 7er-Reihe bei ihrer ersten Vorstellung keine Überraschung ausgelöst.


Dennoch kann das neue Flaggschiff von BMW beeindrucken, vereint es doch die Erfahrung vieler Jahre in sich, auch im Design. Die Weltöffentlichkeit wird den Klassenkameraden der Mercedes-Benz S-Klasse auf der Pariser Motorshow (4. bis 19. Oktober) zu Gesicht bekommen.

Selbstbewusstsein strahlt allein schon die vergrößerte Kühlerniere vor der mächtigen, mit zwei Sicken akzentuierten Motorhaube aus. Von den typischen vier Frontleuchten im Ring-Design ausgehend, zieht sich seitlich bis ins Heck eine kräftige Schulterlinie. Sie mündet mit einer leichten Wellenform in den Rücklichtern der Stufenhecklimousine. Der ehemals aufgesetzte Kofferraumdeckel ist ebenso passé wie das ausgeprägte und viel zu häufig zitierte Wechselspiel der konkaven und konvexen Flächen. Ein kleiner Bürzel am Heck als Luftabrisskante ist geblieben.

Doch nicht nur äußerlich hat sich viel verändert, auch unter dem Blechkleid finden sich zahlreiche Neuerungen. Das Interieur zeigt sich in gewohnt luxuriöser, aber modernisierter Art. Der Fahrer findet ein klar strukturiertes Cockpit mit bedienfreundlichen Elementen vor, alles eingefasst in sanft geschwungenen Formen. Optimiert wurde zudem ein weiteres Mal das "iDrive", mit dem durch Dreh-, Drück- und Kippbewegungen der Bord-Computer sowie das Navigations- und Audiosystem gesteuert werden. Neben den beim letzten Facelift hinzugefügten Direktwahltasten verfügt "iDrive" nun außerdem über frei programmierbare Favoritentasten und bietet zudem eine Internet-Nutzung.

Aber es gibt noch mehr Technik, wenn auch optional: Unter anderem bietet BMW eine Wankstabilisierung an, eine Spurverlassenswarnung, die zudem die erlaubte Höchstgeschwindigkeit anzeigt, ein Head-up-Display sowie ein Nachtsichtgerät mit Personenerkennung. Und eine geschwindigkeitsabhängig gesteuerte Hinterachslenkung in Kombination mit der Integral-Aktivlenkung, die mehr Lenkkomfort und Wendigkeit bei höherer Fahrstabilität gewährleisten soll, gibt es ebenfalls noch. Ein Pre-Crash-System, wie es die Mercedes S-Klasse besitzt, bieten die Bajuwaren allerdings nicht für ihr Topmodell an.

Nicht optional, sondern serienmäßig kann über die Fahrdynamik-Control-Taste zwischen den Modi "Comfort", "Normal" und "Sport" gewählt werden. Je nach Wahl, verändern sich die Stoßdämpfer, die Getriebeschaltdynamik der Sechsgang-Automatik sowie Gaspedal- und Lenkunterstützungskennlinie. Das bei BMW DSC genannte ESP kann darüber hinaus mit der "Sport +"-Einstellung reduziert oder gar abgeschaltet werden.

Übersichtlicher als die Technikofferten gestaltet sich das vollständig erneuerte Motorenangebot. Zur Markteinführung wird es drei Varianten geben: Zum Einstiegspreis von 69 500 Euro wird der BMW 730d offeriert. Der Reihensechszylinder-Dieselmotor mit Turbolader und Commmon-Rail-Direkteinspritzung der dritten Generation schöpft aus knapp drei l Hubraum 180 kW/245 PS Leistung und ein maximales Drehmoment von 540 Nm bei 1 750 U/min. Für 75 500 Euro ist der 740i erhältlich. Die drei l Hubraum des Benzindirekteinspritzers leisten 240 kW/326 PS. Der BMW 750i ist für 90 000 Euro der dritte im Bunde, angetrieben von einem 4,4-Liter-Achtzylinder mit 300 kW/407 PS.

An einer Hybridversion würde gearbeitet, verkündete BMW-Chef Norbert Reithofer. Wann diese auf den Markt kommen soll, sagte er allerdings nicht. Statt dessen werden erst einmal die beiden Ottomotor-Varianten auch als Langversionen zu Preisen von 75 500 Euro beziehungsweise 94 000 Euro angeboten. Die sogenannten Li-Modelle verfügen über einen 14 Zentimeter längeren Radstand, der vollständig dem Raumkomfort im Fond zugute kommt. Silke Koppers/mid

Technische Daten BMW 7er-Reihe:
Viertürige Oberklasse-Limousine, Länge/Breit/Höhe/Radstand: 5,10 Meter/1,90 Meter/1,48 Meter/3,70 Meter;
Motoren: 3,0-Liter-Reihensechszylinder-Diesel mit Turbolader, 180 kW/245 PS, 540 Nm/1 750 U/min, 0-100 km/h in 7,2 s, Höchstgeschwindigkeit: 245 km/h, Verbrauch 7,2 l/100 km, CO2-Ausstoß 192 g/km; Preis 69 500 Euro;
3,0 l-Reihensechszylinder-Benziner mit Twin Turbo, 240 kW/326 PS, 450 Nm/1 500 U/min, 0-100 km/h in 5,9 s, Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h, Verbrauch 9,9 l/100 km Superbenzin, CO2-Ausstoß 232 g/km; Preis 75 500 Euro;
4,4-Liter-Reihenachtzylinder-Benziner mit Twin Turbo, 300 kW/407 PS, 600 Nm/1 750 U/min, 0-100 km/h in 5,2 s, Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h, Verbrauch 11,4 l/100 km Superbenzin, CO2-Ausstoß 266 g/km; Preis: 90 000 Euro.
Das könnte für Sie auch interessant sein